Eine Gesellschaft für das UNESCO-Weltkulturerbe
Nach der Wende wurde Anfang der 1990er Jahre der Erhalt des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in seiner Gesamtheit ein besonderes Anliegen dieser Zeit.
Am 10. März 1993 wurde der "Förderverein Dessau-Wörlitzer Anlagen e. V." in Wörlitz von 15 Freunden des Gartenreiches gegründet. Zum ersten Vorsitzenden wählten die Gründungsmitglieder Herrn Dr. Hoffmann.
Zur Jahreshauptversammlung 1995 wurde die Namensänderung in "Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e. V.".
Die Gesellschaft fördert primär den Erhalt und die Wiederherstellung der Dessau-Wörlitzer Anlagen. Unter den mehr als 1100 Mitgliedern sind u. a. wichtige Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Die besondere Stärke der Gesellschaft ist der Einsatz ihrer Mitglieder aus der Region.


Erhalt des Gartenreiches
Primärer Auftrag und Zweck der Gesellschaft ist die Förderung und der Erhalt des Weltkulturerbes Dessau-Wörlitzer Gartenreiches.
Durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und eingeworbene Fördermittel konnten bislang zahlreiche Projekte umgesetzt und Gelder für das Gartenreich eingesetzt werden.

Information der Öffentlichkeit
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e. V. nimmt seine Verantwortung zur Information der Öffentlichkeit über Belange zum Erhalt des UNESCO-Weltkulturerbes sehr ernst.
Über 125 durchgeführte Veranstaltungen und Projekte legen hierfür Zeugnis ab.

Jugend und Wissenschaft
Ein besonderes Anliegen ist der Gesellschaft der Austausch und das Einbeziehen der jüngeren Generation und der Wissenschaft. Gemeinsam mit regionalen Schulen, Akteuren aus Wissenschaft und Politik erarbeiten wir Lösungen für aktuelle Herausforderungen des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches.

Unser Auftrag
Der Gegenstand des Interesses des Vereins und seiner etwa 1200 Mitglieder ist die Förderung des Erhalts und die Bekanntmachung der Anlagen des Dessau-Wörlitzer Garten- reiches. Der Auftrag der Satzung lautet :
„Die kulturelle, wissenschaftliche und historische Bedeutung der Dessau-Wörlitzer An- lagen und ihr vielfältiger Wert als UNESCO WELTERBE sollen vor Ort, überregional und international der Öffentlichkeit lebendig und anschaulich vermittelt werden“.
Was für eine Aufgabe ! Der Verein ist also nicht als Freundeskreis z.B. einer Kulturstiftung gedacht, sondern zur Förderung eines Welterbes unter anderem mit einem eigenen Bildungsauftrag etwa zum Reformwerk der Aufklärung ausgestattet.
Organisationsstruktur unserer Gesellschaft
Um das gute Wirken der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches sicherzustellen sieht die Organisationsstruktur unserer Gesellschaft eine breite Beteiligung engagierter Mitglieder vor.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten, die über ein hohes Maß an Führungserfahrung, kaufmännischem Sachverstand und fachlicher Expertise verfügen, die gleichsam zum Wohle des Erhalts und der Förderung unseres Gartenreiches eingesetzt werden. Der Vorstand wird kompetent beraten und überwacht durch das Kuratorium.
Das operative Geschäft wird durch die Geschäftsführerin und Geschäftsstelle sichergestellt sowie unterstützt durch die Beauftragten.
Die Erfüllung der Aufgaben unserer Gesellschaft erfolgt auf Basis unserer Satzung.
Im Bereich Mitgliedschaft haben wir Ihnen die Vielzahl der Vorteile einer Unterstützung unserer Gesellschaft aufgeführt. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
