Gartenreich-Forum

Im Austausch mit Gesellschaft, Jugend und Politik

Als Herzensprojekt unserer Gesellschaft gestartet, hat sich das Gartenreich-Forum zu einem etablierten und anerkannten Austauschformat entwickelt, das sowohl unter Experten als auch teilnehmenden Schulen auf gleichbleibend großes Interesse stößt. In regelmäßigen Abständen widmen sich die Gartenreich-Foren aktuellen und im Kontext des Gartenreiches relevanten Themen.

Dieses Format wird koordiniert durch den Beisitzer des Vorstands, Dr. Wolfgang Scheremet, und wird gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die bisher umgesetzten Formate.

5. Gartenreich-Forum (11. September 2023)

350 Jahre Barockstadt Oranienbaum: Vom Museum zur Zukunftswerkstat?

Die Frage "350 Jahre Barockstadt Oranienbaum: Vom Museum zur Zukunftswerkstat?" versteht sich als ein "Eröffnungsdialog für Bürgerdebaten".

Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. greift in ihrem 5. Gartenreich- Forum das Jubiläum "350 Jahre Barockstadt Oranienbaum" auf, wiederum in Kooperation mit der KsDW, dem BRME und Frau Dr. Weinert, ehemals Fachberaterin beim Schulverwaltungsamt. Es beleuchtet exemplarisch die Chancen und die Grenzen unter der Fragestellung, denn die Relevanz
zeichnet sich immer deutlicher ab, der Status des "Dessau-Wörlitzer-Gartenreichs" als UNESCO Welterbe wird in offenbar nicht nur als Chance, sondern gar als innovationsfeindlich empfunden.
Über die Grenzen des Gartenreichs hinaus ist das Spannungsfeld von Denkmalschutz und Regionalentwicklung relevant.

4. Gartenreich-Forum (16. Mai 2022)

Geht dem Gartenreich das Wasser aus?

Das 4. Gartenreich-Forum zum Thema "Geht dem Gartenreich das Wasser aus?" am 16. Mai 2022 richtete sich - neben den Mitgliedern der GdF und Teilnehmenden aus Politik, Wissenschaft und
Kultur – ebenso an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Gymnasien und einer Gesamtschule der Region Anhalt. Die inhaltliche Konzeption und Vorbereitung lag diesmal bei der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (KsDW) und dem Biosphärenreservat Mitlere Elbe (BRME), die organisatorische Verantwortung hate die Gartenreich-Gesellschaft als Veranstalter. - Das Thema löste intensive Gespräche zwischen allen Beteiligten aus.

3. Gartenreich-Forum (11. Oktober 2021)

Aufklärung - war da was?

Das 3. Gartenreich-Forum zum Thema „Auklärung – war da was?“ fand am 11. Oktober 2021 im Saal des historischen Gasthofes „Zum Eichenkranz“ stat. Es baute thematisch auf dem zweiten Forum
auf und setzte den Schwerpunkt auf das Thema „Auklärung heute: Ratio vs. Emotion“. Mit diesem Thema wurde das Format des Gartenreich-Forums noch deutlicher auf die Jugend der Region Anhalt ausgerichtet. Zwei Dritel der Teilnehmenden waren Schüler und Schülerinnen. Vor dem Hintergrund konnte das 3. Gartenreich-Forum bei der Landeszentrale für politische Bildung gefördert werden. - Es zeigte sich, dass die Befürchtung einer Überforderung der Schülerinnen und Schüler unbegründet war.

2. Gartenreich-Forum (6. Juli 2019)

Demokratie zwischen Aufklärung und Populismus

Das 2. Gartenreich-Forum zum Thema „Demokratie zwischen Aufklärung und Populismus“ fand am 6. Juli 2019 in der Kirche St. Petri in Wörlitz stat. Nach einer Einführung durch den Minister-
präsidenten Sachsen-Anhalts, Herrn Dr. Rainer Haseloff, hielt der Ehrenvorsitzende des Kuratoriums der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. und ehemalige
Bundestagspräsident, Prof. Dr. Norbert Lammert einen fokussierten Vortrag, der eine intensive Diskussion mit dem Publikum auslöste.

1. Gartenreich-Forum (8. April 2019)

Das Gartenreich im Klimawandel

Das 1. Gartenreich-Forum zum Thema „Das Gartenreich im Klimawandel“ fand am 8. April 2019 im Saal des historischen Gasthofes „Zum Eichenkranz“ stat. Im Fokus stand die Frage zu den
Auswirkungen des Klimawandels auf Naturdenkmäler und Kulturlandschaften sowie die Diskussion vorbeugender Strategien der Pflege, Erhaltung und Anpassung der einzigartigen Dessau-Wörlitzer Gartenkunstwerke an veränderte Rahmenbedingungen.