6. Gartenreichforum
- Veröffentlicht von gdf_admin

Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs wird am 17. März 2025 das 6. Gartenreich-Forum veranstalten. Im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ werden Schülerinnen und Schüler aus der Region mit allen Interessierten und Vertretern aus Wissenschaft und Politik das Thema „Was ist uns das Gartenreich wert? – Zur Wertschätzung von Kulturgütern“ diskutieren. Der Verein möchte damit bei den Teilnehmenden die Wertschätzung für das Dessau-Wörlitzer Gartenreich fördern. Auch trotz der herausragenden Besonderheiten des Unesco-Weltkulturerbes sollten sich solch bedeutende Weltkulturerbestätten wie das Gartenreich jederzeit einem kritischen gesellschaftlichen Diskurs darüber stellen, was der Gesellschaft diese Anlagen und deren Erhalt „wert ist“.
Die durchaus komplexen Zusammenhänge im Gartenreich des Fürsten Franz sollen beispielhaft an den Wörlitzer Anlagen und ihrer sinnlichen Schönheit besprochen werden. Im Zentrum wird dabei die übergreifende Frage „Wie entsteht und wie fördert man eine Wertschätzung für Kulturgüter?“ stehen. Aufbauend auf den Werten und dem Wertesystem der Teilnehmenden soll das Interesse am Gartenreich und seine Wertschätzung mit Hilfe von „guten Erzählungen“ ausgebildet werden. Im Vordergrund werden das Gespräch und die Diskussion der Teilnehmenden miteinander stehen; ergänzt durch Fachvorträge.
Mit dem Format der Gartenreich-Foren erfüllt die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches (GdF) einen der Vereinszwecke laut Satzung, nämlich die Anlagen im Gartenreich regional, überregional und international bekannt zu machen und ihren Wert ihren Mitglieder, interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch Jugendlichen lebendig und anschaulich zu vermitteln. In diesen Foren wendet sich der Verein aktuellen Fragen aus Kunst, Umwelt und Gesellschaft zu, die vertieft diskutiert werden sollen. Dies soll im Diskurs von Jugendlichen aus Schulen der Region mit Erwachsenen und Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik erfolgen. Es wurden bisher fünf Gartenreich-Foren erfolgreich durchgeführt. Weitere Infos dazu hier.
Die Gesellschaft der Freunde lädt alle Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger aus der Region zu dieser Veranstaltung und freut sich über eine rege Teilnahme. Die Veranstaltung findet am Montag, 17. März 2025 von 09 bis 16 Uhr im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, Angergasse 104 statt.
Bitte melden Sie sich und Ihre Begleitung bis zum 3. März bei der Geschäftsstelle unter info@gartenreichfreunde.de oder telefonisch unter 034905-30870 zu den unten angeführten Geschäftszeiten zum 6. Gartenreich-Forum an (vor Ort bitten wir um einen Kostenbeitrag von 5 Euro, inkl. Mittagsversorgung).
Phase |
Inhalte |
---|---|
ab 8:30 |
Anmeldung zur Tagung |
Gruppendiskussion |
Bearbeitung des Themas und der einleitenden Fragen in Arbeitsgruppen Präsentation der Ergebnisse |
Fachvorträge |
Fachvorträge
|
13.00 - 14.00 |
Mittagspause |
Ergebnissicherung |
Walk and Talk im Eichenkranz In kleinen sich spontan findenden Gruppen werden die Kernbotschaften des Tages diskutiert Umfrage per Mentimeter zu den Kernergebnissen |
15.00 – 15.30 |
Botschaft der Politik: „Die Bedeutung historischer Kulturgüter in der heutigen Zeit“ |
15.30 – 16.15 |
Abschluss - “Plauderei“ |